Bunter Reisauflauf - Rezept Bild

Bunter Reisauflauf

Zutaten & Zubereitung

2 Personen
2 mittelgroße Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
25 g Butter oder Margarine
125 g Naturreis
1 Msp getrockneter Rosmarin
250 ml Gemüsebrühe
250 g Tomaten
125 g Fleischwurst (in Scheiben)
50 g Gratin-Käse (z.b. Gouda)
Salz
Pfeffer aus der Mühle
  1. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, beides fein würfeln. Butter oder Margarine in  einem Topf zerlassen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin unter gelegentlichem Rühren  glasig andünsten. Reis und Rosmarin dazugeben und kurz mitdünsten. Brühe hinzugießen  und alles zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 35 Minuten quellen lassen.

  2. In der Zwischenzeit Backofen vorheizen. Tomaten abspülen,  abtropfen lassen, halbieren, Stängelansätze herausschneiden  und die Tomaten achteln.

  3. Gegarten Rosmarinreis mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Eine gefettete Auflaufform mit der Hälfte der Tomatenachteln und Fleischwurstscheiben auslegen, Rosmarinreis einfüllen, restliche Tomatenstücke und Fleischwurstscheiben dazwischen stecken. Alles mit etwas Salz und  Pfeffer würzen. Den Reisauflauf mit Käse bestreuen und die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.

    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C Heißluft: etwa 180 °C Backzeit: etwa 25 Minuten.

    Dazu passt:

    Grüner Salat mit Zitronen-Dressing.

     

    Tipp:

    Der Reisauflauf kann prima für 4 Personen verdoppelt werden. Dann möglichst eine etwas  größere Auflaufform verwenden. Der gegarte Rosmarinreis schmeckt gut als Beilage zu  gebratenem Fleisch oder Fisch.

     

    Variante:

    Für Reisauflauf mit Würstchen Geflügel- oder Frankfurter Würstchen in dünne Scheiben schneiden und anstelle der Fleischwurst verwenden.

    Für einen vegetarischen Reisauflauf auf das Fleisch verzichten. Dafür zusätzlich etwa  150 g TK-Erbsen nach Packungsanleitung garen, abtropfen lassen und unter den Reis rühren.

Bunter Reisauflauf - Nahaufnahme

Buch zum Rezept

Dr. Oetker Verlag