
Heidelbeer-Ricotta-Pancakes
Zutaten & Zubereitung
100 g | Heidelbeeren |
100 g | griechischer Sahnejoghurt (10 % Fett) |
1 Pck. | Bourbon-Vanille-Zucker |
FÜR DEN PANCAKE-TEIG | |
1 | Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst) |
125 g | Ricotta (ital. Frischkäse) |
15 g | Voll-Rohrzucker |
2 | Eigelb (Größe M) |
1 Prise | Salz |
60 g | Weizenmehl (Type 405) |
1 gestr. TL | Backpulver |
75 ml | Milch (1,5 % Fett) |
2 | Eiweiß (Größe M) |
15 g | Voll-Rohrzucker |
etwa 8 TL | Sonnenblumenöl |
150 ml | Ahornsirup |
Heidelbeeren verlesen, ab spülen, abtropfen lassen. Joghurt mit Vanille- Zucker verrühren.
Für den Teig Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und etwa 1/2 Teelöffel von der Schale abreiben. Ricotta mit Zitronenschale, Zucker, Eigelb und Salz in einer Rührschüssel mit einem Rührbesen glatt rühren. Mehl mit Backpulver mischen, mit der Milch kurz unter die Ricottamasse rühren. Dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
Eiweiß mit Zucker mit dem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe steif schlagen. Eischnee mit einem Teigschaber unter den Teig heben.
Einen Teelöffel Öl in der Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Pfanne leicht schwenken, damit sich das Öl gleichmäßig auf dem Pfannenboden verteilen kann.
Aus dem Teig in 4 Portionen insgesamt 12 Pancakes backen. Dabei den Teig vor jedem Backen umrühren. Für jeden Pancake mit etwas Abstand 3–4 Esslöffel Teig in die Pfanne geben und sofort mit einigen Heidelbeeren belegen. Pancakes etwa 4 Minuten backen, bis der Teig etwas fest ist.
Sobald die Pancakeränder goldbraun sind, die Pancakes umdrehen, dabei noch etwa 1 Teelöffel vom Öl in die Pfanne geben. Pancakes in 3–4 Minuten fertig backen, dann auf Küchenpapier legen und warm halten.
Pancakes mit Ahornsirup beträufelt und mit Joghurt servieren.
