
Himbeerküchlein
Zutaten & Zubereitung
420 g | Zartbitter-Kuvertüre (etwa 50 % Kakaoanteil) |
12 | Dessertringe (Ø 7 cm, 5 ½ cm hoch) |
330 g | Butter |
6 Eier | (Größe M) |
210 g | Zucker |
60 g | Weizenmehl |
60 g | Speisestärke |
30 g | gefriergetrocknete Himbeeren (Pulver) |
6 EL | Schlagsahne |
1–2 EL | Puderzucker |
Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken, mit der Butter in einem Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Die Kuvertüre-Masse lauwarm abkühlen lassen.
Die Dessertringe (gefettet, bemehlt) mit etwas Abstand auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) stellen.
Die Eier mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 3 Minuten schlagen, bis ein elastischer Schaum entstanden ist. Mehl mit Speisestärke mischen, auf die Eiercreme geben. Die getrockneten Himbeeren zerbröseln, hinzufügen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
Die Kuvertüre-Butter-Masse und die Sahne mit einem Teigschaber vorsichtig unterrühren, sodass ein glatter Teig entsteht. Den Teig in die Dessertringe füllen und etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, sodass das Mehl ausquellen kann.
Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °CDas Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Himbeerküchlein 6–7 Minuten backen.
Die Dessertringe von den Küchlein sofort mit einem Messer lösen und entfernen. Die Himbeerküchlein sofort mit Puderzucker bestäuben und servieren.
